Professional Learning
Whakangūngū
Services
Ratonga
About Us
Mō mātou
Blog
Rangitaki
Contact
Whakapā mai
Educational Leadership
Empowering school leadership
Māori Education & Support
Kaupapa Māori
Pacific-Led Education
Cultural competencies
Languages, Culture & Identity
Learning languages
Back
Mō mātou

About Us

Tui Tuia | Learning Circle empowers Kāhui Ako, kaiako, teachers, school leaders and tumuaki to achieve better outcomes for students and learners.

Back
School leaders

Educational Leadership

To grow a thriving village of leaders.

Back
Kaupapa Māori

Māori Education & Support

Our kaiwhakaruruhau specialise in facilitating kaupapa Māori professional learning and development.

Back
All languages are to be treasured

Languages, Culture & Identity

We offer programmes, workshops, in-person classroom support, online support and resources to help strengthen language learning in New Zealand schools.

Back
Cultural competencies

Pacific-Led Education

Empowering educators, students, and communities to shape a future of educational excellence that is firmly rooted in Pacific identity and aspirations.

Back
Improving instructional dexterity

Literacy and Numeracy

We work with schools to build the literacy and numeracy capability of school leaders and teachers to accelerate learning outcomes for all students.

Languages

2022 - German - Term 3 Newsletter Articles

August 31, 2022

Dies und Das aus dem Fremdsprachenklassenzimmer „Learning German in Aotearoa“  - Learn German – viel good!

Auch in diesem Term fragte man sich, wo die Zeit eigentlich geblieben sei, da das neue Schuljahr gefühlt gerade erst begonnen zu haben scheint.

Trotz der anhaltenden Herausforderungen für alle Beteiligten, ist es umso wertvoller, von so vielen erfolgreichen und vielfältigen Erlebnissen und Ereignissen berichten zu dürfen. Wie immer geht ein grosser Dank an alle Beteiligten raus. Ein paar Eindrücke der letzten Wochen.

German Immersion Excursion 2022 der Schulen aus Wellington – ein voller Erfolg

From the 14 to 15th June 2022 at the El Rancho Camp in Waikane the German Immersion Excursion was held. Students from Wellington College, Wellington Girls College, Heretaunga College and Te Kura took part in the event. The main purpose of the event was to further develop and extend the German language and cultural skills of the students. This was achieved by engaging the students in a variety of different activities which helped promote the mentioned skills. By participating in this German language immersion event, I was able to meet new people who all shared a common interest with me: learning a language. A German-themed trivia session on the evening of the first day, consisting of 72 questions, was probably my highlight of the trip. This was because I learned new and interesting facts about Germany and other German-speaking countries. Furthermore, I enjoyed learning how to play the board game ‘Deutschland Reise’. Overall attending the German Immersion Excursion 2022 was an unforgettable experience!

Viele Grüße
von Linn

German Immersion Day in Dunedin

Im Rahmen der diesjährigen NZALT Konferenz wurde auch dieses Jahr ein German Immersion Day abgehalten. Thema des diesjährigen Tages war How cross-curricular is German...?

Ein paar Eindrücke des Tages, der viel zu schnell zu Ende ging. Ein Highlight war sicherlich das festliche GANZ Essen.

Photographed below (Left): Anna Scadden from Wellington Girls’ College and (Right): Philippa Watson from Heretaunga College, Wellington

German Day at University of Canterbury 2022

An der University of Canterbury hat auch in diesem Jahr der traditionelle German Day stattgefunden.  Vera Leier hat  erneut alle beteiligten Parteien aus der Region Canterbury für diesen bunten Tag zusammengebracht – mit aktiver und großer Unterstützung ihrer Studierenden. Es waren 3 Schulen zu Besuch, mit insgesamt 42 Schülern.  

Einer der Höhepunkt für die Schüler*innen war eine Schnitzeljagd über den Campus, die von den Studierenden angeleitet wurde. Zur Belohnung gab es frische Brezeln.

Den Deutschtag gibt es schon seit über 20 Jahren.

Ein paar Stimmen der Beteiligten:

„Meiner Meinung nach war der German Day fantastisch, weil die Schatzsuche super viel Spaß gemacht hat. Außerdem war der diesjährige Deutsche Tag viel besser, weil dort zwischendurch gegessen und getrunken wurde. 😎”

„Ich habe an der UC viel über Deutsch gelernt. Ich freue mich auf das nächste Mal!” shua

Goethe Oral Exams Auckland 2022 / Goethe Oral Exams Wellington

Auch in diesem Jahr kamen am 6. August 2022 mehr als 110 Schüler*innen auf dem Epsom Campus der University of Auckland zusammen, um die Goethe Oral Exams abzuhalten.

Diesmal war das benachbarte deutschsprachige Cafe Olaf’s mit eingebunden, wo Schüler*innen nach getaner Arbeit auf Deutsch bestellen konnte, um sich dann eine kleine Überraschung abzuholen.

German Film Screening

Das German film school screening konnte dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Schüler*innen aus Christchurch, Dunedin, Auckland, Wellington erfreuten sich am diesjährigen Film „Mission ULJA FUNK“.

Mareike Schmidt – DAAD Lektorin in Auckland eingetroffen

Photo(above): Mareike Schmidt

Wir freuen uns sehr, Mareike Schmidt, die neue DAAD Lektorin in Auckland begrüßen zu dürfen.

Mareike wird an der University of Auckland ihr Büro haben und freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Deutsch Lehrenden – und Lernenden in Aotearoa.

Studieren und Forschen in Deutschland? Na klar!

Wer dazu Fragen hat, wendet sich am besten an Mareike Schmidt. Mareike ist die Repräsentantin einer der weltweit größten Austauschorganisationen, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), hier in Neuseeland und berät zu allen Fragen rund ums Studium in Deutschland. Wenn sie nicht berät und Tipps und Hinweise zur Stipendienbeantragung gibt, unterrichtet sie deutsche Sprache und Kultur an der University of Auckland oder ist irgendwo mit Rucksack und Zelt unterwegs und erkundet ihre neue Wahlheimat Neuseeland.

Mehr Informationen gibt’s hier www.daad.ac.nz oder direkt bei Mareike unter daad@auckland.ac.nz

Study and research in Germany? Absolutely yes!

If you have questions about these topics, Mareike Schmidt is the person to get in contact with. Mareike is the representative to New Zealand for one of the leading exchange services worldwide, the German Academic Exchange Service (abbreviated to DAAD). She can answer questions about studying and researching in Germany. When she is not busy consulting and advising on how to apply for a scholarship, she teaches the beautiful German language at the University of Auckland … or she is out and about with her backpack and tent exploring her new home while tramping.

Find more information about the programs here: www.daad.ac.nz or contact Mareike directly by email: daad@auckland.ac.nz

Photo(above): Mareike Schmidt

UPCOMING WORKSHOPS

21 September, 2022:

Learning Languages through Music - Kumm lass me singe - this workshop will be held online! To learn more and to register, Click Here

1 October, 2022:

CLIL - Tracing German History in Aotearoa-Excursion to the historial site of Puhoi Village (German Settlement)

To learn more and to register, Click Here

Various dates in November, 2022:

There will be four CLIL language in motion in the German classroom workshops coming up in November.  For more information and to register, Click Here

Check out the locations we have workshops in and if you would like us to do a workshop at your school, please express an interest by e-mailing: tuituia.languages@auckland.ac.nz

Dates to be confirmed:

We are putting together workshops called “Virtual Scavenger Hunt through German Cities - Cities of Grimms Fairy Tales”. Keep an eye out on your emails for more details and to register.

SHARE THIS INSIGHT
SUBSCRIBE TO OUR BLOG
You successfully subscribed
Error submitting
Stay in the know
Subscribe to our newsletter for news and updates!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

2022 - German - Term 3 Newsletter Articles

Dies und Das aus dem Fremdsprachenklassenzimmer „Learning German in Aotearoa“  - Learn German – viel good!

Auch in diesem Term fragte man sich, wo die Zeit eigentlich geblieben sei, da das neue Schuljahr gefühlt gerade erst begonnen zu haben scheint.

Trotz der anhaltenden Herausforderungen für alle Beteiligten, ist es umso wertvoller, von so vielen erfolgreichen und vielfältigen Erlebnissen und Ereignissen berichten zu dürfen. Wie immer geht ein grosser Dank an alle Beteiligten raus. Ein paar Eindrücke der letzten Wochen.

German Immersion Excursion 2022 der Schulen aus Wellington – ein voller Erfolg

From the 14 to 15th June 2022 at the El Rancho Camp in Waikane the German Immersion Excursion was held. Students from Wellington College, Wellington Girls College, Heretaunga College and Te Kura took part in the event. The main purpose of the event was to further develop and extend the German language and cultural skills of the students. This was achieved by engaging the students in a variety of different activities which helped promote the mentioned skills. By participating in this German language immersion event, I was able to meet new people who all shared a common interest with me: learning a language. A German-themed trivia session on the evening of the first day, consisting of 72 questions, was probably my highlight of the trip. This was because I learned new and interesting facts about Germany and other German-speaking countries. Furthermore, I enjoyed learning how to play the board game ‘Deutschland Reise’. Overall attending the German Immersion Excursion 2022 was an unforgettable experience!

Viele Grüße
von Linn

German Immersion Day in Dunedin

Im Rahmen der diesjährigen NZALT Konferenz wurde auch dieses Jahr ein German Immersion Day abgehalten. Thema des diesjährigen Tages war How cross-curricular is German...?

Ein paar Eindrücke des Tages, der viel zu schnell zu Ende ging. Ein Highlight war sicherlich das festliche GANZ Essen.

Photographed below (Left): Anna Scadden from Wellington Girls’ College and (Right): Philippa Watson from Heretaunga College, Wellington

German Day at University of Canterbury 2022

An der University of Canterbury hat auch in diesem Jahr der traditionelle German Day stattgefunden.  Vera Leier hat  erneut alle beteiligten Parteien aus der Region Canterbury für diesen bunten Tag zusammengebracht – mit aktiver und großer Unterstützung ihrer Studierenden. Es waren 3 Schulen zu Besuch, mit insgesamt 42 Schülern.  

Einer der Höhepunkt für die Schüler*innen war eine Schnitzeljagd über den Campus, die von den Studierenden angeleitet wurde. Zur Belohnung gab es frische Brezeln.

Den Deutschtag gibt es schon seit über 20 Jahren.

Ein paar Stimmen der Beteiligten:

„Meiner Meinung nach war der German Day fantastisch, weil die Schatzsuche super viel Spaß gemacht hat. Außerdem war der diesjährige Deutsche Tag viel besser, weil dort zwischendurch gegessen und getrunken wurde. 😎”

„Ich habe an der UC viel über Deutsch gelernt. Ich freue mich auf das nächste Mal!” shua

Goethe Oral Exams Auckland 2022 / Goethe Oral Exams Wellington

Auch in diesem Jahr kamen am 6. August 2022 mehr als 110 Schüler*innen auf dem Epsom Campus der University of Auckland zusammen, um die Goethe Oral Exams abzuhalten.

Diesmal war das benachbarte deutschsprachige Cafe Olaf’s mit eingebunden, wo Schüler*innen nach getaner Arbeit auf Deutsch bestellen konnte, um sich dann eine kleine Überraschung abzuholen.

German Film Screening

Das German film school screening konnte dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Schüler*innen aus Christchurch, Dunedin, Auckland, Wellington erfreuten sich am diesjährigen Film „Mission ULJA FUNK“.

Mareike Schmidt – DAAD Lektorin in Auckland eingetroffen

Photo(above): Mareike Schmidt

Wir freuen uns sehr, Mareike Schmidt, die neue DAAD Lektorin in Auckland begrüßen zu dürfen.

Mareike wird an der University of Auckland ihr Büro haben und freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Deutsch Lehrenden – und Lernenden in Aotearoa.

Studieren und Forschen in Deutschland? Na klar!

Wer dazu Fragen hat, wendet sich am besten an Mareike Schmidt. Mareike ist die Repräsentantin einer der weltweit größten Austauschorganisationen, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), hier in Neuseeland und berät zu allen Fragen rund ums Studium in Deutschland. Wenn sie nicht berät und Tipps und Hinweise zur Stipendienbeantragung gibt, unterrichtet sie deutsche Sprache und Kultur an der University of Auckland oder ist irgendwo mit Rucksack und Zelt unterwegs und erkundet ihre neue Wahlheimat Neuseeland.

Mehr Informationen gibt’s hier www.daad.ac.nz oder direkt bei Mareike unter daad@auckland.ac.nz

Study and research in Germany? Absolutely yes!

If you have questions about these topics, Mareike Schmidt is the person to get in contact with. Mareike is the representative to New Zealand for one of the leading exchange services worldwide, the German Academic Exchange Service (abbreviated to DAAD). She can answer questions about studying and researching in Germany. When she is not busy consulting and advising on how to apply for a scholarship, she teaches the beautiful German language at the University of Auckland … or she is out and about with her backpack and tent exploring her new home while tramping.

Find more information about the programs here: www.daad.ac.nz or contact Mareike directly by email: daad@auckland.ac.nz

Photo(above): Mareike Schmidt

UPCOMING WORKSHOPS

21 September, 2022:

Learning Languages through Music - Kumm lass me singe - this workshop will be held online! To learn more and to register, Click Here

1 October, 2022:

CLIL - Tracing German History in Aotearoa-Excursion to the historial site of Puhoi Village (German Settlement)

To learn more and to register, Click Here

Various dates in November, 2022:

There will be four CLIL language in motion in the German classroom workshops coming up in November.  For more information and to register, Click Here

Check out the locations we have workshops in and if you would like us to do a workshop at your school, please express an interest by e-mailing: tuituia.languages@auckland.ac.nz

Dates to be confirmed:

We are putting together workshops called “Virtual Scavenger Hunt through German Cities - Cities of Grimms Fairy Tales”. Keep an eye out on your emails for more details and to register.